
Capital Protect Insides
Hier teilen wir unser Wissen und unsere Erfahrung zu spannenden Management-Themen im Bereich Firmenkäufe und -verkäufe, Restrukturierungen, Nachfolgeregelungen, Unternehmensbegleitung und Konfliktbewältigung.
21. März 2023
Warum Prozesse und Strukturen auch in kleineren KMU nicht nur bei der Nachfolgeregelung unabdingbar sind
In kleinen Unternehmen sind es oftmals die Inhaberin oder der Inhaber, welche bei der Entscheidungs- und Lösungsfindung hinzugezogen werden. Dies kann tatsächlich funktionieren – jedoch nur bis zu einer bestimmten Unternehmensgrösse. Wird diese überschritten, kommt es schnell zu einem Ressourcenengpass der Inhaber und das Unternehmen ist nicht mehr mit konstanter Qualität führbar.
06. Februar 2023
Nachfolgeregelung – Wann ist dafür der beste Zeitpunkt und was ist das beste Vorgehen?
Früher oder später steht das Thema Nachfolgeregelung im Raum – und jeder geht anders mit dieser Situation um. Manche Unternehmer gehen es proaktiv und frühzeitig an, während andere es als unangenehmes Übel empfinden und auf die lange Bank schieben.
10. Januar 2023
Das Übergangsjahr 2023 - eine Wundertüte mit bösen Folgen?
Das Jahr 2023 dürfte sich im Nachgang als das Übergangsjahr mit einer lange nicht mehr dagewesenen wirtschaftlichen, finanziellen und geopolitischen Situation herauskristallisieren. Wir sind überzeugt, dass es unabdingbar ist, in diesem schwierigen Jahr einen kühlen Kopf zu bewahren, um Chancen von Risiken unterscheiden zu können. Doch was liegt vor uns?
15. Dezember 2022
2022 – ein Jahr voller (unschöner) Überraschungen. Nicht jedoch für unsere Kunden.
Das Jahr 2022 barg für die meisten Investoren und Unternehmer viele schmerzhafte Überraschungen; und auch wir wurden von der Vehemenz der Ereignisse überrascht. Auf dem linken Fuss erwischt hingegen, wurden wir dank frühzeitiger Vorsorge nicht.
01. November 2022
Management auf Zeit: Fluch oder Segen? – alles eine Frage der Optik
In der Tat stellt sich immer wieder die Frage, ob externe Fachkräfte interne Aufgaben übernehmen sollen respektive können. Die Entscheidung ist nicht immer leicht zu treffen und es gilt, diverse Fragen im Voraus zu klären: Wie soll das Anforderungsprofil aussehen? Was erwarte ich als Auftraggeber? Wie rechnet sich der Einsatz? Was sind die monetären und emotionalen Konsequenzen?