Capital Protect Insides
Hier teilen wir unser Wissen und unsere Erfahrung zu spannenden Management-Themen im Bereich Firmenkäufe und -verkäufe, Restrukturierungen, Nachfolgeregelungen, Unternehmensbegleitung und Konfliktbewältigung.
10. September 2024
Frühe Nachfolgeregelung: Der Schlüssel zum langfristigen Unternehmenserfolg
Die Regelung der Unternehmensnachfolge ist eines der sensibelsten und zugleich bedeutendsten Themen für Unternehmer. Dennoch wird sie oft aufgeschoben – bis es schon fast zu spät ist. Wir erleben immer wieder, wie fehlende oder unzureichende Nachfolgeplanung nicht nur den Fortbestand von Unternehmen, sondern auch deren Wert und die Motivation der Mitarbeitenden gefährden kann. Die rechtzeitige und sorgfältige Vorbereitung einer Nachfolgeregelung ist daher essenziell und sollte weitaus früher beginnen, als viele Unternehmer es vermuten.
27. August 2024
Der Unterschied zwischen Strategie und Operation – und warum auch KMU sich mit der Strategie befassen müssen
Oftmals wird in mittelständischen Unternehmen die tägliche Geschäftstätigkeit als das Herzstück des Unternehmens betrachtet. Man sorgt dafür, dass Aufträge abgewickelt, Kunden zufriedengestellt und die Produktionsprozesse optimiert werden. Doch genau hier liegt ein potenzieller Stolperstein: Ohne eine fundierte, strategische Ausrichtung können selbst die besten operativen Abläufe auf lange Sicht scheitern. Dieser Beitrag beleuchtet den Unterschied zwischen Strategie und Operation und erklärt, warum es auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unerlässlich ist, sich intensiv mit strategischer Planung auseinanderzusetzen.
14. August 2024
Umgang des Patrons mit der Geschäftsliegenschaft bei der Nachfolgeregelung
Bei der Nachfolgeregelung von KMUs stellt die eigene Geschäftsimmobilie oft die größte Wertposition dar. Für potenzielle Käufer bindet der Erwerb der Immobilie jedoch viel Kapital, weshalb sie eher ein Mietverhältnis bevorzugen. Ein separater Immobilienverkauf kann hohe Steuern für den bisherigen Eigentümer nach sich ziehen. Daher ist es ratsam, die Immobilie in der Firma zu behalten und nur das operative Geschäft zu verkaufen. Soll die Immobilie dennoch veräußert werden, ist die Einhaltung einer Fünfjahresfrist nach der Abspaltung wichtig. Es ist auch abzuwägen, ob ein spezialisierter Makler hinzugezogen wird, da M&A-Spezialisten selten über vertiefte Kenntnisse im Immobilienbereich verfügen, wie es bei Capital Protect der Fall ist.
25. Juni 2024
Kommunikation und Stakeholdermanagement bei Nachfolgeregelungen
Nachfolgeregelungen in Unternehmen sind kritische Prozesse, die eine sorgfältige Planung und effektive Kommunikation erfordern. Sie beinhalten die Übergabe der Unternehmensleitung von einem Eigentümer oder Geschäftsführer auf einen Nachfolger. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und das Vertrauen der Stakeholder zu bewahren, sind klare Kommunikationsstrategien und ein effektives Stakeholdermanagement unerlässlich.
11. Juni 2024
Unternehmensbewertungen und wichtige Multiplikatoren
Die Bewertung eines Unternehmens ist wie das Lösen eines komplexen Puzzles. Jeder Schritt bringt ein klareres Bild, doch nur die passenden Teile und Methoden können das Gesamtbild am Ende vervollständigen. In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten Werkzeuge und Bausteine, die uns dabei helfen, den wahren Wert eines Unternehmens zu bestimmen.
13. Mai 2024
Wissen ist Macht
In der beständigen Debatte darüber, ob Wissen an sich Macht ist oder ob angewandtes Wissen in der modernen Gesellschaft überwiegt, haben jüngste Diskussionen um künstliche Intelligenz (KI) eine fesselnde Dimension zum Diskurs hinzugefügt. Wir möchten verschiedene Perspektiven beleuchten und herausfinden, wie die neuen technischen Errungenschaften unsere Vorstellung von mächtigem Wissen umgestalten.
30. April 2024
Viele Fragen - und einige Antworten zum Thema Investition in ein Start-up als KMU
Als KMU-Unternehmer ein Angel Investor? Aus eigener Erfahrung; ja das geht! Als Angel Investor hat man die einzigartige Chance, Start-ups zu unterstützen und gleichzeitig von potenziell hohen Renditen zu profitieren. Die Rolle geht weit über das blosse Investieren von Geld hinaus. Man agiert als Mentor, Netzwerker und Unterstützer für aufstrebende Unternehmer. Jedoch gilt es als Investor Einiges zu beachten:
15. April 2024
Ungelöste Familienkonflikte sind Stolpersteine in der Nachfolgeregelung
Die Nachfolgeregelung in Familienunternehmen kann eine komplexe und heikle Angelegenheit sein, insbesondere wenn familiäre Konflikte im Spiel sind. Diese Konflikte können aus unterschiedlichen Ursprüngen stammen, sei es aufgrund von persönlichen Differenzen, unterschiedlichen Vorstellungen über die Zukunft des Unternehmens oder einem Mangel an Kommunikation und Verständnis zwischen den Familienmitgliedern.
02. April 2024
Erste Praxiserfahrungen mit dem neuen Aktienrecht
Ein gutes Jahr nach dessen Einführung konnten wir bereits vielfältige Erfahrungen gewinnen. Während in unseren Tätigkeiten im Bereich der Nachfolgeregelungen bisher weniger prägnante Auswirkungen zu verspüren waren, sind die Sanierungsmandate sehr stark von den Neuerungen betroffen.
28. Januar 2024
Ausblick auf das Jahr 2024 – Herausforderungen für die KMU als Brennpunkt der Gesellschaft
Einen weiteren Zinsanstieg, einen rasanten Rückgang der Inflation und das Verharren auf einer hohen Sockelinflation, dementsprechend übersteigerte Erwartungen für schnelle Zinssenkungen (welche wir erst für 2024 erwartet hatten), einen Einbruch der globalen Konjunktur (wobei die Schweiz ziemlich resilient bleiben dürfte), einen (in der Schweiz moderaten) Rückgang der Immobilienpreise sowie eine Entspannung im Ukrainekrieg in 2024/25.
21. November 2023
Warum ist der Return on Investment für KMU so wichtig?
Die meisten KMU werden bei ihrer Gründung mit wenig Eigenkapital ausgestattet. Gewinne werden grösstenteils von der Gesellschaft einbehalten, um die Eigenkapitalbasis zu stärken und mittelfristig unabhängig von den sehr restriktiven Bankfinanzierungen zu werden.
03. November 2023
Warum ist der Entscheid loszulassen so schwierig und so kritisch
Jeder geht anders mit Entscheidungen um: es gibt Menschen, die entscheidungsfreudig sind und andere, die es nicht sind. Dabei muss jeder für sich selbst die passende Art und Weise finden. Je nach Entscheidung ist jedoch die Tragweite enorm unterschiedlich und die Konsequenzen fallen anders aus.
24. Oktober 2023
Innovations ahead: Was gestandene Firmen von wilden Start-ups im digitalen Ökosystem lernen können
In der dynamischen Welt der Wirtschaft ist Innovation und Flexibilität der Schlüssel zum langfristigen Erfolg – denn wer rastet, der rostet. Start-ups sind für ihre Fähigkeit bekannt, sich rasant an Veränderungen anpassen und kreative Lösungen entwickeln zu können. Was können also grosse, etablierte Unternehmen von diesen aufstrebenden Start-ups im digitalen Zeitalter lernen? In diesem Blogbeitrag präsentiere ich wichtige Lektionen, die gestandene Unternehmen von ihren agilen Mitbewerbern übernehmen können – gewürzt mit einigen, im Start-up-Bereich unverzichtbaren, digitalen «Buzzwords»
22. September 2023
Digitale Transformation - warum sie auch KMU betrifft
Kennen Sie das Moore'sche Gesetz von 1965? Es besagt, dass sich die Komplexität integrierter Schaltkreise bei minimalen Bauteilkosten regelmässig verdoppelt. Die Regelmässigkeit wird je nach Quelle mit 12, 18 oder 24 Monaten angegeben. Doch was hat das mit der Digitalisierung in der KMU-Welt zu tun? Nun, das Moore’sche Gesetz wird nicht nur in der Chiptechnologie angewendet, sondern auch als Mass für den allgemeinen technischen Fortschritt, und das bedeutet, dass sich alle technologischen Anwendungen in Ihrem jeweiligen Bereich alle 12 bis 24 Monate überholen, und die Tendenz ist fallend! Lassen Sie sich das auf der Zunge zergehen: Ein handelsübliches Smartphone hat heute 120 Millionen Mal die Rechenleistung des Kontrollrechners des Apollo-Mondprogramms der NASA, welcher am 20. Juli 1969 die erste bemannte Mondlandung ermöglichte.
11. September 2023
Vertiefung und Abschluss der Themenreihe Prozessoptmierung
Im dritten und letzten Teil der Prozessverbesserung werden wir uns mit den Methoden Lean und Six Sigma auseinandersetzen und damit die Brücke zu den fünf Prozessoptimierungsmethoden schlagen, welche im vorangegangenen Beitrag beleuchtet wurden.
29. August 2023
5 Methoden zur Prozessoptimierung und Operational Excellence
Im ersten Beitrag zum Thema Prozessoptimierung haben wir einen Überblick darüber gegeben, welche gängigen Tools eingesetzt werden, um Effizienz und Produktivität zu steigern. Jetzt möchten wir näher auf die ersten 5 Methoden eingehen und ihre Eigenheiten und Unterschiede hervorheben.
24. Juli 2023
Wann ist ein KMU unverkaufbar und wie kommt es dazu
Es befindet sich seit Jahrzehnten in Familienhand und ist organisch gewachsen. Seine Organisationsstruktur ist enorm flach, Stellvertretungsregelungen existieren oft nicht, im Bedarfsfall springt der Inhaber selber ein oder verteilt die Arbeit auf die Personen, welche dies am besten können oder wollen. Der Patron entscheidet selbst kleinste Details sehr schnell aufgrund seiner Erfahrung. Prozesse werden durch den Firmeninhaber ad-hoc angepasst, Leerläufe werden dadurch oft vermieden. Aufgrund seiner Machtposition als Geschäftsführer, Verwaltungsrat und Hauptaktionär wird sein Führungsanspruch nicht hinterfragt.
10. Juli 2023
Prozessoptimierung – oder, wenn Abläufe im Arbeitssystem nicht mehr aufeinander abgestimmt sind
Im letzten Beitrag haben wir uns unter anderem mit der Frage auseinandergesetzt, wann eine Reorganisation und wann eine Prozessoptimierung angestossen werden sollte. Gerne möchten wir Sie mit unseren nächsten Beiträgen mit auf eine Reise zum Thema Prozessoptimierung nehmen und tiefer in die Materie eintauchen.
26. Juni 2023
Reorganisation - wenn kein Stein mehr auf den anderen passt
Es führen viele Wege nach Rom. So verhält es sich auch in Sachen Reorganisation. Es gibt, wie das Sprichwort schon sagt, viele unterschiedliche Möglichkeiten, um ans Ziel zu kommen. Und je nach Situation des Unternehmens, muss eine andere Strategie gewählt werden.
21. März 2023
Warum Prozesse und Strukturen auch in kleineren KMU nicht nur bei der Nachfolgeregelung unabdingbar sind
In kleinen Unternehmen sind es oftmals die Inhaberin oder der Inhaber, welche bei der Entscheidungs- und Lösungsfindung hinzugezogen werden. Dies kann tatsächlich funktionieren – jedoch nur bis zu einer bestimmten Unternehmensgrösse. Wird diese überschritten, kommt es schnell zu einem Ressourcenengpass der Inhaber und das Unternehmen ist nicht mehr mit konstanter Qualität führbar.
06. Februar 2023
Nachfolgeregelung – Wann ist dafür der beste Zeitpunkt und was ist das beste Vorgehen?
Früher oder später steht das Thema Nachfolgeregelung im Raum – und jeder geht anders mit dieser Situation um. Manche Unternehmer gehen es proaktiv und frühzeitig an, während andere es als unangenehmes Übel empfinden und auf die lange Bank schieben.
10. Januar 2023
Das Übergangsjahr 2023 - eine Wundertüte mit bösen Folgen?
Das Jahr 2023 dürfte sich im Nachgang als das Übergangsjahr mit einer lange nicht mehr dagewesenen wirtschaftlichen, finanziellen und geopolitischen Situation herauskristallisieren. Wir sind überzeugt, dass es unabdingbar ist, in diesem schwierigen Jahr einen kühlen Kopf zu bewahren, um Chancen von Risiken unterscheiden zu können. Doch was liegt vor uns?
15. Dezember 2022
2022 – ein Jahr voller (unschöner) Überraschungen. Nicht jedoch für unsere Kunden.
Das Jahr 2022 barg für die meisten Investoren und Unternehmer viele schmerzhafte Überraschungen; und auch wir wurden von der Vehemenz der Ereignisse überrascht. Auf dem linken Fuss erwischt hingegen, wurden wir dank frühzeitiger Vorsorge nicht.
01. November 2022
Management auf Zeit: Fluch oder Segen? – alles eine Frage der Optik
In der Tat stellt sich immer wieder die Frage, ob externe Fachkräfte interne Aufgaben übernehmen sollen respektive können. Die Entscheidung ist nicht immer leicht zu treffen und es gilt, diverse Fragen im Voraus zu klären: Wie soll das Anforderungsprofil aussehen? Was erwarte ich als Auftraggeber? Wie rechnet sich der Einsatz? Was sind die monetären und emotionalen Konsequenzen?
.
Vorzeichen für einen Sanierungsfall
Oft erleben wir bei unseren Sanierungsmandaten die gleichen vorauseilenden Symptome, welche auf eine bevorstehende Eskalation hingewiesen haben. Diese liegen – unabhängig von der Betriebsgrösse – hauptsächlich in der menschlichen Neigung begründet, unerfreuliche Realitäten zu verdrängen.