10. Januar 2023
Das Übergangsjahr 2023 - eine Wundertüte mit bösen Folgen?
Das Jahr 2023 dürfte sich im Nachgang als das Übergangsjahr mit einer lange nicht mehr dagewesenen wirtschaftlichen, finanziellen und geopolitischen Situation herauskristallisieren. Wir sind überzeugt, dass es unabdingbar ist, in diesem schwierigen Jahr einen kühlen Kopf zu bewahren, um Chancen von Risiken unterscheiden zu können. Doch was liegt vor uns?
Das Jahr 2023 dürfte sich im Nachgang als das Übergangsjahr mit einer lange nicht mehr dagewesenen wirtschaftlichen, finanziellen und geopolitischen Situation herauskristallisieren. Wir sind überzeugt, dass es unabdingbar ist, in diesem schwierigen Jahr einen kühlen Kopf zu bewahren, um Chancen von Risiken unterscheiden zu können. Doch was liegt vor uns?
Wir gehen davon aus, dass die Inflation in den USA, der EU und Schweiz rasant zurückgeht, aber mit Ausnahme der Schweiz auf zu hohem Niveau verharren wird. Während der schnelle Rückgang (auf vielleicht 5–6 %) zunächst für überschäumenden Enthusiasmus vor allem an den Finanzmärkten sorgen dürfte, wird sich aufgrund nicht einsetzender Zinssenkungen rasch Ernüchterung breitmachen. Historisch betrachtet, haben es die westlichen Zentralbanken zumeist verpasst, eine hohe Inflation zu bekämpfen, ohne dabei die Wirtschaft abzuwürgen. Dies dürfte auch diesmal der Fall sein, weshalb wir von einer Rezession in der westlichen Welt ausgehen.
Für den Sonderfall Schweiz erwarten wir einen Zinsanstieg um ca. 100 bp, bei einer Inflation von ca. 2.2 %, und einem Rückgang des Wirtschaftswachstums auf ca. 1 %. Grund hierfür bilden u.a. der starke Schweizer Franken sowie die resiliente Wirtschaft (allen voran die konjunkturunabhängige Pharmaindustrie).
In diesem konjunkturellen Umfeld beinhalten die westlichen Aktienmärkte (z. B. der S&P 500) ein Rückschlagpotential von gut 20%. Für den Schweizer Immobilienmarkt schätzen wir eine Bewertungskorrektur von 20% bei Mehrfamilienhäusern aufgrund der steigenden Zinsen als angemessen ein. Diese dürfte jedoch in der Grössenordnung von 7–10 % durch höhere Mieteinnahmen kompensiert werden, welche aufgrund Erhöhungen des Referenzzinssatzes und des Anstiegs des Landesindex für Konsumentenpreise gerechtfertigt sind. Allerdings werden sich solche Erhöhungen der Mietzinse nur an guten Lagen auch effektiv durchsetzen lassen. Deshalb gilt am Schweizer Immobilienmarkt wieder: Lage, Lage, Lage!
Grössere Zinssenkungen erwarten wir in einem solchen Umfeld nicht vor Ende 2024. Bis dahin empfehlen wir unseren Investoren den Leverage bei sämtlichen Investments so tief zu halten, dass auch obige Bewertungskorrekturen zu keinen Problemen mit den finanzierenden Instituten führen können. Im Weiteren erwarten wir attraktive Kaufgelegenheiten für Aktien im 2. Halbjahr und für Schweizer Immobilien in 2024. Wir empfehlen Finanzierungen auf Geldmarkt-Basis, um 2025 wieder von tieferen Zinsen profitieren zu können.
Alle diese Überlegungen könnten durch eine weitere Eskalation in der Ukraine (z. B. durch den Einsatz von biologischen Kampfstoffen oder Nuklearwaffen) oder in Taiwan komplett obsolet werden. Wir spekulieren jedoch, dass sich vielleicht in 2024 oder 2025 zumindest die Situation in der Ukraine entspannen dürfte. Auslöser könnte eine einsetzende Kriegsverdrossenheit in Europa sein. Wenn wir eine Wette tätigen müssten, würden wir auf einen faulen, politischen Kompromiss setzen, indem die Ukraine die Kontrolle über die Krim und grosse Teile der Ostukraine aufgibt, zugunsten von Russland oder einer neutralen Zone, respektive beidem.
Unabhängig davon erwarten wir eine Verstärkung des Trends outgesourcte Arbeiten aus autokratischen Staaten in pro westliche Länder zurückzutransferieren. Da die Fertigungskosten in diesen Ländern eher höher liegen, wird es lange dauern, bis sich die hartnäckige Sockelinflation in der EU und den USA wieder auf 2% zurückbildet.
Stellen wir uns also auf ein Jahr mit vielen Wendungen ein, dass zwar Überraschungen, aber auch einmalige Investitionschancen bieten wird. Kaufgelegenheiten können aber nur von dem gepackt werden, der sein Pulver trocken hält.
Capital Protect wird seine Klienten wie gewohnt auch in dieser schwierigen Zeit sicher leiten!
René K. Voser
Managing Partner
Mit meiner intensiven Erfahrung in den Bereichen Private Equity Investitionen, Mergers und Acquisitions, Asset Management, Immobilien und Finanzierungen unterstütze ich Unternehmer, CEO's und Investoren. Situationen, in welchen hohe Kreativität, aber auch ein klar strukturierter Denkansatz dringend gefordert sind, motivieren mich besonders. Als Ihr Sparringpartner begleite, hinterfrage und verhandle ich für Sie. Ich bin nicht einfach nur Ihr Berater, sondern gleichzeitig selber Unternehmer und Investor, der mit seinem eigenen Geld einige Firmen erfolgreich gekauft, saniert/restrukturiert und verkauft hat. Dadurch bin ich näher am Geschehen und kann aus eigener Erfahrung nachvollziehen was Sie bewegt. Dies unterscheidet mich von Beratern, die nie mit ihrem Privatvermögen im Risiko gestanden haben.
Christoph Streib
Partner
Ich vereine das Know-how von Handwerk und Finanzen. Die Übersetzung von «Produktion» in Finanzkennzahlen ist meine Stärke. Daraus entsteht eine einzigartige Unterstützung für die Firmeninhaber und Geschäftsführer bei der Findung, Überprüfung und Implementierung der Firmenstrategie. Aus einer Handwerkerfamilie stammend, kenne ich seit Kindesbeinen die Herausforderungen, Höhen und Tiefen des Unternehmers. Genauso vielfältig wie das Handwerk damals, ist mein Erfahrungsschatz heute. Nach Abschluss als Eidg. Dipl. Bankfachmann, dem Wechsel vom Private Banking zum Firmenkundengeschäft und der Betreuung von KMU sowie börsenkotierten Grossunternehmen, erweiterte ich mein Know-how mit einem MBA in Corporate Finance. Dies öffnete mir nicht nur die Türen in die Basler Grosschemie sondern liess mich schlussendlich als CFO einer Stiftung die Bereiche Nachfolgeregelung, Finanzierung, M&A sowie Private Equity aktiv und erfolgreich umsetzen. Mehrwert schaffen begleitet mich dabei seit Beginn meines Wirkens und wird mich immer weiter antreiben.
Fabienne Nadler
Partnerin
Als «grenzüberschreitend» denkende und handelnde Person liebe ich neue Herausforderungen und setze mich mit meinem ganzen Wissen und viel Engagement für die mir anvertrauten Aufgaben ein. Das nötige Rüstzeug für meine heutige Tätigkeit habe ich als Projektmanagerin/Marketing- und Vertriebsspezialistin in national und international tätigen Firmen sowie als erfahrene Unternehmerin erworben. Meine Kernkompetenzen sind die schnelle Erfassung eines Problems, die Motivation involvierter Personen, Konfliktlösung und Change-Management sowie der Überblick und das Fachverständnis innerhalb komplexer Projekte. Mit lösungsorientiertem, strategischem Denken und Handeln, der Optimierung bestehender Ressourcen und realisierbaren Visionen helfe ich unseren Mandanten Ihre Ziele zu erreichen und Ihr Unternehmen voranzutreiben.
Sascha Huber
Partner
Meine Stärke ist es, technische und finanzielle Aspekte zu vernetzen und daraus individuelle Lösungen zu entwickeln. Die Lösungen sind somit auf den jeweiligen Business Case zugeschnitten und folgen keinem einheitlichen Schema. Diese Fähigkeit habe ich mir in meiner über 20-jährigen Tätigkeit in verschiedenen finanziellen und technischen Bereichen der nationalen Verteidigungsindustrie angeeignet, davon über 15 Jahre in verschiedenen Managementpositionen. In dieser Zeit kann ich auf nachhaltige Erfolge in der Prozessoptimierung, Organisationsentwicklung bis hin zur kompletten Business Transformation zurückblicken. Zudem bringe ich eine breite kulturelle Erfahrung in den Geschäftstätigkeiten mit, da mein Wirken oftmals international ausgerichtet und ich unter anderem mehrere Jahre als Geschäftsführer eines kleinen Unternehmens in den USA tätig war.
Joel Schmid
Partner
Mit meiner langjährigen Bankenerfahrung, in Positionen als Bankleiter sowie in einem Corporate Start-up als Head Key Account Management, bringe ich ein riesiges Netzwerk mit, welches ich gewinnbringend für Sie einsetze. Mit meinem Know-how, welches ich in über 18 Jahren im Sales an der Front aufgebaut habe, meiner Expertise im Venture Capital Bereich und fundierten Kenntnissen im Contracting unterstütze ich Sie dabei, Chancen zu identifizieren, erfolgreiche Geschäftsabschlüsse zu realisieren und Ihre Interessen optimal zu vertreten. Als Founder verstehe ich die Herausforderungen, denen Sie als Unternehmer gegenüberstehen. Mein Executive Master in Digital Transformation und Weiterbildungen an der renommierten HSG St. Gallen geben mir das notwendige Wissen, um Ihr Unternehmen in die digitale Zukunft zu führen!
Weitere Blog-Beiträge
11. Juni 2024
Unternehmensbewertungen und wichtige Multiplikatoren
Die Bewertung eines Unternehmens ist wie das Lösen eines komplexen Puzzles. Jeder Schritt bringt ein klareres Bild, doch nur die passenden Teile und Methoden können das Gesamtbild am Ende vervollständigen. In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten Werkzeuge und Bausteine, die uns dabei helfen, den wahren Wert eines Unternehmens zu bestimmen.
22. September 2023
Digitale Transformation - warum sie auch KMU betrifft
Kennen Sie das Moore'sche Gesetz von 1965? Es besagt, dass sich die Komplexität integrierter Schaltkreise bei minimalen Bauteilkosten regelmässig verdoppelt. Die Regelmässigkeit wird je nach Quelle mit 12, 18 oder 24 Monaten angegeben. Doch was hat das mit der Digitalisierung in der KMU-Welt zu tun? Nun, das Moore’sche Gesetz wird nicht nur in der Chiptechnologie angewendet, sondern auch als Mass für den allgemeinen technischen Fortschritt, und das bedeutet, dass sich alle technologischen Anwendungen in Ihrem jeweiligen Bereich alle 12 bis 24 Monate überholen, und die Tendenz ist fallend! Lassen Sie sich das auf der Zunge zergehen: Ein handelsübliches Smartphone hat heute 120 Millionen Mal die Rechenleistung des Kontrollrechners des Apollo-Mondprogramms der NASA, welcher am 20. Juli 1969 die erste bemannte Mondlandung ermöglichte.
21. März 2023
Warum Prozesse und Strukturen auch in kleineren KMU nicht nur bei der Nachfolgeregelung unabdingbar sind
In kleinen Unternehmen sind es oftmals die Inhaberin oder der Inhaber, welche bei der Entscheidungs- und Lösungsfindung hinzugezogen werden. Dies kann tatsächlich funktionieren – jedoch nur bis zu einer bestimmten Unternehmensgrösse. Wird diese überschritten, kommt es schnell zu einem Ressourcenengpass der Inhaber und das Unternehmen ist nicht mehr mit konstanter Qualität führbar.