
15. Dezember 2022
2022 – ein Jahr voller (unschöner) Überraschungen. Nicht jedoch für unsere Kunden.
Das Jahr 2022 barg für die meisten Investoren und Unternehmer viele schmerzhafte Überraschungen; und auch wir wurden von der Vehemenz der Ereignisse überrascht. Auf dem linken Fuss erwischt hingegen, wurden wir dank frühzeitiger Vorsorge nicht.
Das Jahr 2022 barg für die meisten Investoren und Unternehmer viele schmerzhafte Überraschungen; und auch wir wurden von der Vehemenz der Ereignisse überrascht. Auf dem linken Fuss erwischt hingegen, wurden wir dank frühzeitiger Vorsorge nicht.
Bereits während der Finanzkrise mit der nachfolgenden, zügellosen Geldschwemme, warnten wir unsere Kunden vor absehbaren Konsequenzen. Eine Rückkehr zur hohen Inflation liesse sich langfristig, trotz der inflationsdämmenden Produktivitätssteigerungen als Folge der Globalisierung, nicht vermeiden.
Als dann während der Coronakrise alle Dämme brachen und sich die Politiker der westlichen Welt gegenseitig mit dem Verschenken von Staatsgeldern übertrumpften, übertraf die Expansion der Geldmenge alles Bisherige.
Ab diesem Zeitpunkt befürchteten wir, dass die Folgen dieser immensen Verteilung von Staatsgeldern, finanziert mittels Käufen von Staatsanleihen durch die Zentralbanken notabene (was effektiv dem Drucken von Geld gleichkommt), im besten Fall nur durch eine hohe Inflation oder schlimmstenfalls durch einen Krieg bekämpft werden können. Und dennoch traf uns das gleichzeitige Aufbäumen der Inflation und der Kriegsausbruch in der Ukraine nicht minder sorgenvoll.
Trotz dieser Herausforderungen und Krisen dürfen wir auf ein erfolgreiches Jahr für unsere Kunden zurückblicken. Die KMU, welche sich im Prozess der Nachfolgeregelung befinden, haben insgesamt vorsichtig disponiert, die Lieferkettenprobleme bewältigen, personelle Engpässe kompensieren und die Preissteigerungen der Lieferanten weitgehend weiterreichen können. Auch die Umsätze erholten sich deutlich von den Corona-Jahren und führten so zu einem operativ zwar anspruchsvollen, aber trotzdem wirtschaftlich erfolgreichen Jahr 2022.
Schwieriger gestaltete sich der Turnaround bei unseren Sanierungsmandaten. Hier rächten sich die Fehlentscheide der Vergangenheit, welche teilweise durch die staatlichen Coronahilfen verspätet durchschlugen. Dementsprechend waren neben der finanziellen Sanierung auch überdurchschnittlich viele operative Probleme zu lösen. Als äussert herausfordernd erwies sich dabei die Rekrutierung von gut qualifizierten Mitarbeitenden. Unsere betriebswirtschaftlichen Analysen, prozessgetriebenen Effizienzsteigerungen und Fehlerverhinderungen, verbunden mit der herbeigeführten Aufbruchstimmung in den Betrieben führten aber zu insgesamt sehr erfreulichen Ergebnissen.
Auf Partnerebene verzeichnen wir zwei sympathische und engagierte Zugänge. Fabienne Nadler mit Schwerpunkt Reorganisation und Nachfolgeregelung von KMU, sowie Martina Tranninger als zertifizierte Mediatorin mit Fokus Unternehmerfamilien verstärken unser Team kraftvoll.
So sind wir bestens gerüstet, wenn nach dem Rekordjahr 2022 auch das Jahr 2023 wieder viele spannende, konstruktive und zuletzt erfolgreiche Arbeit für uns bereithält.
Freuen Sie sich schon jetzt auf unseren Ausblick im Januar 2023; vielleicht verschafft dieser Ihnen eine andere, spannende Sichtweise auf die kommenden Ereignisse.
Bis dahin wünschen wir Ihnen besinnliche und frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
«Capital Protect selbst durfte die Früchte der Arbeit der vergangenen Jahre ernten und wurde vor allem durch die langjährige KMU-Kundschaft mit vielen neuen, spannenden Mandaten betreut. »

René K. Voser
Managing Partner
Weitere Blog-Beiträge
01. November 2022
Management auf Zeit: Fluch oder Segen? – alles eine Frage der Optik
In der Tat stellt sich immer wieder die Frage, ob externe Fachkräfte interne Aufgaben übernehmen sollen respektive können. Die Entscheidung ist nicht immer leicht zu treffen und es gilt, diverse Fragen im Voraus zu klären: Wie soll das Anforderungsprofil aussehen? Was erwarte ich als Auftraggeber? Wie rechnet sich der Einsatz? Was sind die monetären und emotionalen Konsequenzen?
21. März 2023
Warum Prozesse und Strukturen auch in kleineren KMU nicht nur bei der Nachfolgeregelung unabdingbar sind
In kleinen Unternehmen sind es oftmals die Inhaberin oder der Inhaber, welche bei der Entscheidungs- und Lösungsfindung hinzugezogen werden. Dies kann tatsächlich funktionieren – jedoch nur bis zu einer bestimmten Unternehmensgrösse. Wird diese überschritten, kommt es schnell zu einem Ressourcenengpass der Inhaber und das Unternehmen ist nicht mehr mit konstanter Qualität führbar.
06. Februar 2023
Nachfolgeregelung – Wann ist dafür der beste Zeitpunkt und was ist das beste Vorgehen?
Früher oder später steht das Thema Nachfolgeregelung im Raum – und jeder geht anders mit dieser Situation um. Manche Unternehmer gehen es proaktiv und frühzeitig an, während andere es als unangenehmes Übel empfinden und auf die lange Bank schieben.